Mit diesen Tips findest du deine perfekte Yogamatte!

Zauberteppiche - so wie ich sie gerne nenne gibt es mittlerweile wie Sand am Meer! Juhuuuu :) Um hier den Durchblick zu bewahren und zur richtigen Unterlage für deine eigene Yoga Praxis zu greifen ist nicht immer so leicht, vor allem wenn man nicht die Möglichkeit hat sie vorab auszutesten oder zumindest mal anzufassen.

Estefania Olavide Yoga Luviyo Studio Line Yogamatte

Hier bekommst du die wichtigsten Fakten und Kriterien auf die du achten solltest für deinen Mattenkauf. Prinzipiell sollte eine Yogamatte auch zu deiner persönlichen Yogapraxis passen. Das heisst, wenn du überwiegend schweisstreibende Yogastile wie Bikram/Hot Yoga oder Ashtanga Yoga übst wirst du sicherlich zu einer anderen Matte greifen (rutschfest, formstabil, Dämpfung, Reinigung) als jemand der überwiegend Yin Yoga oder Bevorzugt Meditation übt (dickere Unterlage, eventuell aus Schurwolle, Form,…)


Eine Yogamatte ist ein treuer Wegbegleiter und für mich persönlich mein “sacred space” also mein Rückzugsort 24/7.

Vorab ist es wichtig abzuklären ob du nach einer dünnen Reisematte/Travelmat suchst die oftmals sogar faltbar ist oder eine “normale” Yogamatte für den täglichen gebrauch und dein Lieblings Studio in das du regelmässig gehst.

Die Dämpfung (mm Angabe), der Grip, Rutschfestigkeit, das Gewicht, die Möglichkeit zum waschen für Outdoorstunden, sowie das Material (Nachhaltig/Umweltfreundlich/Schadstoffe), Formstabilität, Langlebigkeit, sowie der Preis spielen eine grosse Rolle für mehr Spass auf der Matte.

 

Was ich die Schüler in meinen Kursen gerne frage wenn sie auf der suche nach einer neuen Matte sind ist folgendes: “Sind deine Handinnenflächen beim üben meist eher trocken oder feucht?”

  • Hast du eher trockene Handinnenflächen beim üben ist es sicherlich von Vorteil wenn deine Unterlage eine leichte Struktur für mehr Halt besitzt oder generell vom Herstellungsverfahren einen sehr guten Grip aufweist. (Studiomatten sowie die Liformematten liefern zB. solche Eigenschaften)

  • Hast du eher feuchte/schwitzige Handinnenflächen beim üben ist es sicherlich von Vorteil wenn deine Unterlage zb. eine Mikrofaseroberfläche besitzt. Denn auf dieser “klebst” du dann meistens sehr gut ohne so wie bei simplen glatten Matten durchgehend weg zu rutschen. Vor allem kannst du viele Mikrofasermatten sogar in die Waschmaschine geben. (Luviyo hat hiervon traumhafte Designs die ich dir weiter unten nochmal verlinke) Ansonsten haben sich auch hier die schwereren Studiomatten sowie Liforme gut bewährt.

 

Für beide Eigenschaften gibt es viele tolle Hersteller und nur du alleine weist mit welcher Farbe oder Design du dich wohl fühlst - vor allem da uns die Unterlagen meist eine Weile begleiten. Deine Matte soll ausgerollt immer eine Einladung zur Bewegung für dich sein und dir deine stress freie Zone signalisieren.

  • Super Allrounder sind meiner Meinung nach Kork-Yogamatten, das natürliche Material passt sich meistens den Temperaturen an, wirkt antibakteriell und wirkt sehr erdend auf uns. Da Kork nicht so gerne mit Wasser in Verbindung gebracht wird und auf natürliche Weise antibakteriell wirkt ist dies sicherlich eine gute Wahl. Diese Matten sind natürlich nicht so ausgefallen wie manch andere vom Design her, jedoch für Naturliebhaber perfekt. Kleiner Tip: achte darauf, dass nicht zu viele Lasercut designs waagerecht aufgetragen wurden, genau an diesen Stellen haben meine meistens angefangen zu brechen/reissen. (Herabschauender Hund und co zieht Matten natürlich leicht auseinander) kann passieren… :)

 

Estefania Olavide Yoga Luviyo Travelmat Reisematte allinone

Gut zu wissen!

Die richtige Technik für den Herabschauenden Hund ist das A&O für mehr Spass auf deiner Matte. Denn wenn wir ehrlich sind, sind heutzutage fast alle Matten absolut traumhaft.

Sitzt deine Technik für den Herabschauenden Hund, wirst du auf fast keiner Yoga Matte um Halt suchen oder rutschen.

Frage dafür deine Yogalehrerin/lehrer deines Vertrauens um Rat und Tips! :)


 

Ich persönlich durfte schon viele Mattenhersteller ausprobieren, Luviyo war eine der Firmen die mich von Anfang an in jeder Kategorie abgeholt hat und mir ein Profil Feeling für zuhause mitgeliefert hat. Seit 2018 geniesse ich auf verschiedenen Matten von Luviyo meine eigene Praxis. Hier findest du verschiedene Oberflächenmaterialien sowie Yogabekleidung, Farben und Designs um deine Persönlichkeit beim Yoga zum Ausdruck zu bringen.

Das beste, alle Materialien sind Nachhaltig, Ökologisch abbaubar, Fair produziert und 10% von jedem Verkauf wir an Elefanten in Not gespendet.

Für meine Community gibt es immer mal wieder ein besonderes Geschenk denn ich freue mich wenn du auch in den Genuss einer hochwertigen, nachhaltigen Matte kommst. Das beste:

Beim Kauf einer Yoga Matte von Luviyo sparst du mit diesem Link -15%

Falls du dir zu einem späteren Zeitpunkt eine Matte gönnen möchtest, so ist mein Code LUVIYOXSTEFANIE15 für dich jederzeit beim check out einlösbar.


 

Alles auf einen Blick - auf diese Eigenschaften kommt es an:

 

DAS MATERIAL - du hast die Wahl zwischen rutschfesten Yogamatten aus PVC oder Naturmaterialien/Naturkautschuk sowie den wärmenden/antibakteriellen flauschigen Yogamatten aus Schurwolle oder Lammfell.

  • PVC & Kuststoff: diese Option ist meist die Preiswertere Option und mit glatten Oberflächen, leichtem Gewicht und bunten Farben zu finden. Achte hier besonders auf die Inhaltsstoffe (gesundheitsschädigende Weichmacher etc.) Farbechtheit und den Geruch. Falls es aus diversen Gründen solch eine Matte sein soll dann achte eher auf Kunststoffe die aus PER oder TPE hergestellt sind - diese sind umweltfreundlicher und teilweise biologisch abbaubar.

  • Aktuelle Lieblinge sind Matten aus 100% Naturmaterialen: diese Option ist nicht nur gut für dich und deine Gesundheit sondern auch für die Umwelt. Naturkautschuk, Kork, Hanf oder Bambus sind auf dem Markt zu finden. Hier bewegst du dich meist im mittleren bis hochpreisigen Bereich und bekommst einen gutem Halt für eine dynamische Yogapraxis.

  • Matten aus Schurwolle: diese Option ist beliebt bei allen die etwas weiches und auch warmes suchen. Yin Yoga, Kundalini Yoga, Meditation Praxis oder eine sanfte Hatha Yoga Praxis ist hierfür geeignet

  • Kein Schnickschnack, Design und co gewünscht? Probier mal die Yogamatten aus Baumwolle. Diese Variante kommt traditionell aus Indien - vor allem aus der Ashtanga Szene.

 

DAS GEWICHT, DIE STÄRKE, DIE LÄNGENANGABE

  • achte beim Kauf auf die mm Angabe. Die Meisten Matten haben eine Stärke von 3-5 mm was perfekt ist. Darunter wirst du mit empfindlichen Knien nicht so viel Freude haben und gilt schon als Travel Mat die oftmals ideal ist um sie auf schon bestehende Matten in Studios aufzulegen. (so mache ich das gerne im Ausland)

  • Wie schwer soll deine Matte sein? Zugegebenermassen, es gibt leichte und schwere Matten. Übst du immer bei dir Zuhause ist es wahrscheinlich egal für was du dich entscheidest. Schwingst du dich mit deiner Matte wöchentlich gerne 3-4 mal aufs Rad oder läufst längere Fusswege durch die Stadt ist es von Vorteil wenn es nicht unbedingt die schwerste Studiomatte ist. ;)

  • Achte gerade bei einem online Kauf auf die Längenangabe. Bis 1,80 ist es meist eine Standard länge, bis 1,60 oft Jugend/KIndermatten. Ich persönlich habe leider auch schon 2x eine zu kurze sowie eine Matte in Überlänge erhalten die ich dann verschenkt habe. (Falls du 1.80 m oder größer bist, dann greife direkt zu einer XL Matte - auch breitere Varianten gibt es zu erwerben)

 

RUTSCHFEST & HAPTIKKEIT:

Unterseite sowie Oberseite der Matte sollte rutschfest sein um bei fordernden dynamischen Flows ausreichend Halt bei Sprüngen und korrektem Alignment zu haben. Weich oder Rauh/Strukturiert?Optionen:

  • Mikrofaseroberfläche: extrem rutschfest, Hammer Halt bei feuchten Händen und schweisstreibenden Flows (falls immer trocken rutsch man meist weg - es gibt jedoch die Möglichkeit die Handinnenflächen zu befeuchten zu beginn) meistens möglich diese in der Waschmaschine zu waschen somit auch mal outdoor super

  • Rauhe/Strukturierte Oberfläche: Guter Halt bei trockenen Händen und wenn man das Gefühl auf der Handinnenseite mag. Hast du eher eine sensible Haut oder ein sensibles Gefühls empfinden wirst du hier eher nicht glücklich.

  • Naturkautschuk & Kork: Super Allrounder für sehr guten Halt und leichte Pflege.

Es gibt für jeden Yogi die perfekte Oberflächenstruktur und Varianten bei fast allen Materialien, teste am besten in deinem Umfeld die ein oder andere um sicherzugehen worauf du dich am wohlsten fühlst.

 

Ich bin mir sicher du findest deinen treuen Begleiter der mit dir Geschichten schreibt…

Bei weterern Fragen kontaktiere mich gerne,

Love & Light, deine Steffi

 
Estefania Olavide Yoga Yogamatte Luviyo All in one
Zurück
Zurück

MANTRAS - unsere Gedankenkraft und ihre magische Wirkung. Meine Top6