Bye, Bye HERBST BLUES!
7 Tips wie du leichter und glücklicher durch die dunkle Jahreszeit kommst…
Wir alle kennen diese eine spezielle Jahreszeit voller Transformation und Fülle, die vielen von uns etwas mehr Kraft kostet als in den übrigen Abchnitten des Jahres. Wenn die Nebel aufziehen, wir in die Fülle und Ernte des eigenen Lebens und unseres Gartens gehen, spüren wir das wir selbst und die Natur in einen neuen Rhythmus schlagen.
Der Herbst ist die Zeit des Wandels und wenn es langsam dunkler wird, das Wetter sich rau, nass und kühl zeigt fehlt uns oftmals unsere innere Stärke und die Motivation jeden einzelnen Tag als Geschenk zu sehen. Du hast gerade intuitiv mit deinem Kopf genickt? :) Wilkommen im Club, auch ich, war nie ein großer Fan vom Herbst und dem schleichenden anmarsch des Winters, bis ich begonnen habe meinen Alltag bewusster zu gestalten und gelernt habe diese Zeit der Transformation zu genießen.
Laut Yoga und der Ayurvedischen Tradition prägt das Element Luft/Äther diese Zeit das dem Vata-Dosha zugeordnet wird. Meist fühlen wir uns dann müde, träge, leiden an leichten Depressionen, sind unkonzentriert und uns fehlt die Erdung.
Doch all das muss nicht unbedingt sein. Du Selbst hast in der Hand wie du dich fühlen möchtest. „You are the creator of your own life.“ Lege dein „grumpy cat mood“ bewusst ab :) und entdecke den Herbst und den darauffolgenden Winter für dich in einem ganz neuen Licht!
In den letzten Jahren habe ich immer mehr verstanden, wie wichtig Zyklen für uns Menschen sind und wie schön es sein kann jede einzelne Jahreszeit bewusst mit allen dazugehörigen Qualitäten zu leben. Hier ploppt auch das Prinzip von Yin & Yang auf. Ohne Schatten, kein Licht! Als Frauen haben wir anhand unseres persönlichen Monats-Zyklus auch die einzigartige Möglichkeit jeden Monat "innere Jahreszeiten" zu erfahren. 🌷☀️🍁☃️ Ganz wenige von uns bedenken, dass wir Menschen ganz eng verbunden sind mit dem Rhythmus der Natur und es sich am besten lebt, wenn wir uns ganz auf unser Umfeld der Natur einlassen und uns erlauben mitzuschwingen. Egal was uns das Außen suggeriert.
Nach der expandierenden und warmen Qualität des Sommers, die all unsere Energie nach Aussen an die Oberfläche gebracht hat um ins kreieren zu kommen - lädt uns der Herbst bewusst dazu ein, die Energie wieder im Inneren zu richten, um zu reflektieren, aufzutanken und in Stille zu sein. Stille die wir alle meist gar nicht mehr kennen, in dieser Yang-Orientierten Welt.
Der Herbst ist also eine Zeit des Übergangs, des Rückzuges und der Regeneration.
Zu dieser Zeit blicken wir meist das erste Mal zurück auf das aktuelle durchlebte Jahr sowie auf alles, was wir bis hier hin erschaffen und geleistet haben. Ruhe kehrt langsam in unserem System ein, denn gleich wie die Natur beginnen auch wir Menschen loszulassen. Jedoch finden wir uns nicht immer in der dunklen Jahreszeit zurecht, die uns abrupt auffindet und unser inneres Feuer etwas dimmt.
Warum fühlen wir so? Der Mensch ist getrieben von gesellschaftlichem Leistungsdruck „Höher, schneller, weiter“ ist zu 80% unser Motto im Job sowie in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Rund um die Uhr präsent zu sein, erfolgreich zu sein, ständig zu kreieren - all das lässt uns selten ruhen. Sehr häufig wird uns gesagt: „Wer pausiert bleibt auf der strecke.“ Niemand von uns hat jedoch die Kraft 365 Tage im Jahr zu performen.
Also warum rund um die Uhr kämpfen, wenn wir diese besondere Zeit des Rückzuges doch auf allen Ebenen so dringend brauchen und für uns nutzen können um danach wieder frisch, erholt und voller Qualität ins Tun zu kommen!
Es kann keinen ewigen Sommer geben, weder im Außen noch im Innen. Licht ist dort am hellsten, wo Dunkelheit existiert.
Wenn die Tage im Herbst kürzer werden und das Licht weniger,
sind wir mehr denn je dazu eingeladen unser eigenes inneres Licht zu finden und dies zu stärken.
TIPS wie wir im Wandel der Jahreszeiten und der aktuellen Weltsituation in unserer Mitte bleiben:
1. REGELMÄSSIGKEIT - LIFESTYLE:
Bring Routine und Struktur in deine täglichen Aufgaben. Das klingt erstmal ganz schön streng, tut uns jedoch sehr gut, um in kein tiefes träges Loch zu fallen wenn sich die grauen Tage aneinander reihen.
Beginne deinen Tag immer zur selben Uhrzeit.
Etabliere eine kurze Morgenroutine. (Ölziehen, Dankbarkeitsliste, Dehnen & Strecken, Atemübungen, nimm ausreichend Flüssigkeit zu dir…)
Nimm 3 regelmäßige warme Mahlzeiten ein.
Tanze regelmässig zu deinem Lieblings Song um deine Stimmung anzuheben!
Umgib dich mit Menschen die dir gut tun und dich verstehen.
Pflege deinen Geist ebenso wie deinen Körper! Bilde dich regelmässig weiter oder lies neue Bücher - gerade in dieser Zeit tut es sehr gut eine Aufgabe zu haben wenn es draussen ungemütlich wird.
Baue eine sanfte regelmäßige Bewegungspraxis in deinen Alltag ein. (Yoga, Fitness, lange Spaziergänge...) PS: speziell sanfte, erdende Yoga Flows oder auch Yin Yoga am Abend unterstützen dein Wohlbefinden sehr.
YOGA ÜBUNGEN FÜR DEN HERBST:
Versuche im Herbst/Winter deine Yogapraxis jeden Tag zur gleichen Zeit und für die gleiche Dauer zu planen. Das wird dir helfen, eine Routine aufzubauen und die chaotische Vata-Energie zu beruhigen.
Erdung & Stabilität: Krieger-I, Krieger-II, Utkatasana, Vorbeugen stehend sowie sitzend, Baum Pose, …
Twists & Detox: sanfter Drehsitz, Gedrehtes Dreieck, …
Seitliche Dehnungen: Parsvakonasana/Seitliche Winkelstellung, Gedrehte Kopf-zu-Knie-Haltung, …
Rückbeugen & Energie: Bogenhaltung, liegende Brücke, Kamel Pose, …
Genieße nach deinen Übungen eine lange Endentspannung um sich von der Vata Energie zu stabilisieren..
>>> Du brauchst mehr Energie und Wärme? Die Sonnengrüße wärmen den Körper wunderbar während der Herbst & Winter Kälte und sind optimal um den neuen Tag zu begrüssen!
2. WÄRME:
Körperliche wärme und besonders wärmende Nahrung sowie Getränke sind ein wichtiger Begleiter im Herbst. Wärmende Nahrung ist sehr bekömmlich für unser System.
Suppen der Saison, Tees, Wurzelgemüse, Currys, wärmende Gewürze wie Zimt, Ingwer, Kurkuma,… schenken uns von innen heraus Wärme, Stabilität und innere Ruhe.
Vermeide übermäßigen Verzehr von kalten Gerichten wie Rohkost, zu viel frische Früchte, Joghurt...)
Get cosy! Gönne dir wohltuende Bäder sowie Detox-Fussbäder am Abend.
Und natürlich sind auch Omas warme Wollsocken optimale Begleiter. :)
3. ERDUNG UND RÜCKZUG:
Slow down! Gönne dir ohne schlechtes Gewissen zu haben ausreichend Ruhe, vermeide Stress und schenke dir öfter eine Auszeit – gerne auch mehrere Tage hintereinander denn du hast es dir verdient.
Mache es dir in deinen eigenen 4 Wänden gemütlich. Dekoriere von sommerlicher Frische dein Heim auf warme Farben um, Kerzen und warme Lichter schenken dir zusätzlich ein entspanntes Ambiente.
Gehe früh ins Bett (spätestens 22:00) und stehe früh auf um genügend Schlaf zu bekommen.
Integriere regelmäßige und lange Spaziergänge in der Natur um dein Immunsystem zu stärken und die Farbenpracht um dich herum zu geniessen.
Meditiere mehrmals die Woche – integriere positive Affirmationen um deinen Geist zu stärken.
Gönne dir ausgiebige Selfcare Programme (zb. Massagen oder Beautybehandlungen
Stabilisierende und erdende Yoga Übungen (Krieger Variationen, Stuhl Position, Baum Position…)
Geerdet zu sein bedeutet, stabil und weich in einem zu sein.
4. LOSLASSEN:
Passe dich dem Rhythmus der Natur an - Der Herbst lehrt uns, dass alles ein Ende hat und daraus wieder Neues entstehen darf. Wir befinden uns in einem ständigen Kreislauf - erlaube dir bewusst auszuatmen und gib Kontrolle ab damit das Leben leicht werden kann. Komme an im Hier und Jetzt. Finde Einkehr durch tägliche kurze Meditation, Yoga Vor-beugen und Balance Übungen, auch Malen, Schreiben, Basteln Spaziergänge, etc... können dir dabei helfen altes ziehen zu lassen.
Dadurch schöpfst du neue Kraft, Klarheit & Ruhe für deine Zukunft.
5. REFLEKTION:
Führe Tagebuch, um alle Emotionen und dein Erlebtes niederzuschreiben oder beginne mit Journaling. Impulsfragen können sehr helfen uns Selbst besser zu verstehen im Wandel der Zeit. Die Frage, die ich mir im Herbst besonders an dunklen Tagen stelle, ist:
Wo akzeptiere ich die Dunkelheit nicht und in welche dunklen Ecken möchte ich in meinem Leben lieber nicht schauen? Warum?
Vertraue dich zusätzlich deinen engsten Freunden an oder hole dir zusätzliche Unterstützung wenn diverse Themen immer wieder aufploppen. Du bist nicht allein. Bedenke, je mehr wir die Dunkelheit meiden wollen, desto mehr wächst sie in uns wenn wir davor weglaufen. Vielleicht möchtest du dich diesen Herbst/Winter dazu entscheiden, dich vollständig und von ganzem Herzen auch mit deinen persönlichen "Schattenseiten" zu anzunehmen um mehr leichtigkeit in dein Leben einzuladen? Wir alle bestehen aus den beiden Polaritäten Licht und Schatten, finde deine Balance.
6. KRÄUTER, VITAMINE UND LICHT:
Vitamin D (“Sonnenvitamin”) für ein stabiles Immunsystem
Johanniskraut-Extrakt (innerlich sowie Äusserlich möglich) diese Sonnenpflanze ist eine wichtige Heil- und Lichtpflanze und enthält Wirkstoffe, die an verschiedene Rezeptoren im Gehirn andocken und so die Stimmungslage aufhellen können – sie ist DIE Sonnenpflanze und macht die Haut aufnahmefähiger für Licht, daher auch passend für eine Lichttherapie. Die Anwendung/Einnahme sollte mit dem Arzt abgesprochen werden da sie die Haut auch empfindlicher machen soll.
7. ACHTSAMKEIT - nimm dir ZEIT zum kochen, essen, spazieren, usw. Geniesse ohne Eile jeden einzelnen Moment. Die Natur schenkt uns nicht ohne Grund eine PAUSE.
PS: Wir alle sind einzigartig, all diese Tips sind Empfehlungen die dein Wohlbefinden steigern können - finde jedoch heraus was DIR gut tut.
Vielleicht spazierst du ja schon leichtfüßig, entspannt und etwas langsamer durch die dunkle Jahreszeit. AKZEPTANZ lautet hier das Schlüsselwort… Naja und wenn du eben eher Team Herbst-Blues bist :) dann ist das auch vollkommen okay. Das wichtigste ist, dass du es dir schön machst im Herbst und im Winter. Und die warmen Bäder, die heiße Tasse Tee, die guten Gespräche mit duftenden Kastanien, das mystische Licht der Kerzen und die kuscheligen Wollsocken – ja all das würden wir an warmen Sommertagen doch niemals so schätzen wie jetzt zu dieser Zeit oder?
Alles darf so sein, wie es ist.
Sei sanft zu dir Selbst und zu deinem Umfeld, denn auch das gleicht die rauen Eigenschaften der dunklen Jahreszeit etwas aus. 🤍
Ich wünsche dir eine magische, farbenfrohe und ruhige Zeit mit viel Erdung und Fülle.
Deine Stefanie.